
Psychotherapie
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich auch (ab Juli '23) psychotherapeutische Begleitung an.
In der Psychotherapie findet eine langfristige Auseinandersetzung mit sich selbst, der eigenen Biografie und eigenen Mustern statt. Psychotherapie kann dabei helfen, schwierige Gefühlszustände wie tiefe Trauer, Ängste oder Verzweiflung besser zu verstehen und zu wandeln. Es ist immer notwendig, ärztlich abzuklären, dass auftretende Symptome keine organische Ursache haben, bevor eine Psychotherapie starten kann. Ich berate gerne kostenfrei zu einem telefonischen Erstgespräch. Der Erfolg einer Therapie steht im besonderen Maße in Verbindung mit der Motivation auf Veränderung, Übernahme von Selbstverantwortung und der therapeutischen Beziehung.
​
In vertiefenden Gesprächen, tanztherapeutischen und gestalttherapeutischen Erfahrungsmöglichkeiten schaffe ich einen sicheren Raum für Entwicklung und Aufarbeitung.
Schwerpunkte
-
Sinn- und Identitätssuche
-
Selbstwertprobleme
-
Beziehungsprobleme
-
Stress/ Burn-Out-Syndrom
-
Traurigkeit und Antriebslosigkeit, Depressionen
-
Körperbild- und Essstörungen (bei ungefährlichem Gewicht)
-
Angststörungen
-
somatoforme Störungen
-
Hochsensibilität
-
Entwicklungstrauma/Bindungstrauma
Ablauf
1
Erstgespräch
Ist die Therapieform die richtige für dein Anliegen?​
​
Gibt es eine Verdachtsdiagnose einer psychischen Störung ?
​
Welche Hilfen gibt es noch?
2
Probesitzungen
Passen wir zusammen?
​
Kannst du ausreichend Vertrauen aufbauen für eine Zusammenarbeit?
​
3
Therapie
Vereinbarung einer flexiblen, jedoch verbindlichen
Zusammenarbeit.
​
Festlegung der vorläufigen Anzahl der geplanten Stunden
​
​
​
​
Preise
60 Minuten: 60€ — 90 Minuten: 80€
Die Kosten werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Geringverdiener und Studierende können mich gerne anschreiben, um für den „Soli-Therapieplatz“ anzufragen oder sich für die Gruppentherapie anzumelden, die 18 € kostet.
Einzelne Heilpraktiker-Zusatzversicherungen übernehmen anteilige Kosten (extra für HP Psych). Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.