top of page

Psychotherapy

As a naturopath for psychotherapy, I also offer therapeutic support (from July '23). 

Psychotherapy involves a long-term examination of oneself, one's own biography and one's own patterns. Psychotherapy can help to better understand and change difficult emotional states such as deep sadness, fears or despair. It is always necessary medical It is important to clarify that symptoms that occur have no organic cause before psychotherapy can begin. I would be happy to provide you with an initial telephone consultation free of charge. The success of a therapy is particularly linked to the motivation for change and the therapeutic relationship. 

​

Through in-depth discussions and dance therapy and gestalt therapy experiences, I create a safe space for development and processing.

​

Focus:

Self-esteem

Body image and eating disorders

Anxiety disorders

somatoform disorders

Schwerpunkte

 

  • Körperbild- und Essstörungen (bei ungefährlichem Gewicht)

  • Selbstwertprobleme

  • Beziehungsprobleme 

  • Stress/ Burn-Out-Syndrom

  • Traurigkeit und Antriebslosigkeit, Depressionen

  • Angststörungen

  • somatoforme Störungen

  • Hochsensibilität 

  • Entwicklungstrauma/Bindungstrauma

anna kruse.jpg

Ablauf

1

Erstgespräch

Ist die Therapieform die richtige für dein Anliegen?​

​

Gibt es eine Verdachtsdiagnose einer psychischen Störung ?

​

Welche Hilfen gibt es noch?

2

Probesitzungen

 Passen wir zusammen?

​

Therapeutische Beziehung entsteht:

Kannst du ausreichend Vertrauen aufbauen für eine

längere Zusammenarbeit?

​

Ist eine ambulante Therapie weiterhin indiziert?

​​​​

​

​

3

Therapie

Vereinbarung einer flexiblen, jedoch verbindlichen 

Zusammenarbeit.

​

Festlegung der vorläufigen Anzahl der geplanten Stunden.

​

vertrauensvolle Therapiebeziehung

​für den individuellen Therapieprozess​​​

Methoden

Tanztherapie & Gestalttherapie

Tanztherapie und Gestalttherapie sind für alle Menschen geeignet, die eine psychotherapeutische Begleitung suchen, wo die Körperweisheit bei der Bewältigung von Konflikten und der Selbstentfaltung integriert wird, wo sich „was bewegt und gestaltet“ und nicht nur gesprochen wird.

Beide Therapieformen sind künstlerische und körperorientierte Psychotherapien und beruhen auf dem Prinzip der Einheit und Wechselwirkung körperlicher, emotionaler, kognitiver und sozialer Prozesse. 

Über Bewegung kann Unbewusstes bewusst, Ungesagtes sichtbar und das Seelische ausgedrückt werden. Es kann im „Hier und Jetzt“  eine ganzheitliche Integration von Sehnsüchten, Bedürfnissen, Ängsten, Gefühlszuständen und frühen Erfahrungen stattfinden. 

Ziel ist es, die Selbstwirksamkeit und -bestimmung von Menschen zu unterstützen.

Die Tanztherapie und Gestalttherapie ermöglichen eine neue Art der Kontaktaufnahme und Wahrnehmung mit sich selbst und der gesamten Umwelt. 

 

Tanztherapie integriert neben dem Tanz, jegliche Bewegungsformen und Instrumente zur Bewegungsanalyse (Kestenberg Movement Profile), um psychischen Themen zu erforschen, die sich in der Bewegung offenbaren.

 

Gestalttherapie integriert verschiedene Experimente und kreative Ausdrucksformen, um Erlebtes zu gestalten. Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie ist die Gestalttherapie eines der am weitesten verbreiteten psychotherapeutischen Verfahren.

 

Im Sinne des Satzes „Der Mensch wird am Du zum Ich“, biete ich KlientInnen als Therapeutin ein authentisches und ganzheitliches Gegenüber, in einem sicheren, haltenden Raum. In diesem Raum können Konflikte zum Vorschein kommen und neue heilsame Beziehungserfahrungen gemacht werden.

Rückmeldung

"Anna hat mich durch eine schwere Krise begleitet, die sich durch eine verstärkte Symptomatik meiner Essstörung und sehr herausfordernde depressive Zustände zeigte. Es war wirklich eine sehr intensive und schmerzhafte Zeit. Ich bin ihr sehr dankbar für ihr Dasein und vor allem auch Dableiben, ich hatte große Angst (wieder) mit all dem alleingelassen zu werden. Die Erfahrung, dass Anna bleibt und ich mit ihr immer ein wertfreies, authentisches, und warmherziges Gegenüber hatte und ich spürte, dass sie es halten kann, war sehr heilsam für mich. Ich fühlte mich von ihr immer dort abgeholt, wo ich gerade stand, auch wenn ich oft das Gefühl hatte, ich drehe mich im Kreis und alles wiederholt sich. Durch ihre Begleitung konnte ich wieder mehr in Kontakt zu mir kommen und neue Wege sehen.... 

​

M.B., 30 J.

Preise

60 Minuten - 80/100 € (einkommensabhängig)

90 Minuten - 110 €â€‹

​​

5 Therapieeinheiten - 450 €

20 Therapieeinheiten - 1777 € â€‹

Die Kosten werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.  

Geringverdiener und Studierende können mich gerne anschreiben, um für den „Soli-Therapieplatz“ anzufragen oder sich für die Gruppentherapie anzumelden, die 18 € kostet.

Einzelne Heilpraktiker-Zusatzversicherungen übernehmen anteilige Kosten (extra für HP Psych). Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

Arrange a Call back

Danke, ich melde mich bei Ihnen.

bottom of page